Hauptbereich
Inbetriebnahme Bodnegg-Wollmarshofen
icon.crdate18.05.2020
Doppelter Grund zur Freude in der Gemeinde Bodnegg ! Am Montag den 18.05.2020 hatte
Doppelter Grund zur Freude
Am Montag den 18.05.2020 hatte Bürgermeister Christof Frick gleich doppelten Grund zur Freude. An diesem Tag erfolgte die Übergabe des durch den Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg (ZVBB RV) passivseitig fertig hergestellten Breitbandnetzes vom Nelkenweg bis Wollmarshofen an den Netzbetreiber Netcom BW. Dieser wird nun schnellstmöglich das Netz innerhalb der vertraglichen Fristen mit aktiver Technik bestücken und im Anschluss in Betrieb nehmen. Danach steht den versorgbaren Endkunden ein turboschnelles Internet zur Verfügung.
Es handelt sich hierbei um einen ersten Schritt zur Versorgung von bisher unterversorgten Gebieten mit gigabitfähigem Internet.
Für die Realisierung des Projekts wird eine Kombination aus Bundes- und Landesfördermitteln eingesetzt.
Dank dieser sehr guten Förderbedingungen konnte auch bereits das Herzstück für eine spätere vollflächige, gemeindeweite Breitbandversorgung hergestellt werden. Dieses besteht aus dem zentralen Glasfaserhauptverteiler (POP), welche auf einem gemeindeeigenen Grundstück im Nelkenweg hergestellt wurde.
Der zweite Grund zur Freude war der zeitgleiche Zahlungseingang der 1. Abschlagszahlung der Bundesfördermittel.
Der Zweckverband ist für die Beantragung der Fördermittel sowie der Umsetzung des Projektes in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bodnegg und dem beauftragten Ingenieurbüro Daeges zuständig. Dank dieser tatkräftigen Zusammenarbeit ist es gelungen, für dieses Projekt in Bodnegg bereits zugesicherte Mittel in Form eines 1. Mittelabrufes zu erhalten.
Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass dies der erste erfolgreiche Mittelabruf in der Bundesrepublik Deutschland im 6. Aufruf der Bundesförderrichtlinie im Betreibermodell darstellt.
„Dies war Dank der kompetenten und sehr kooperativen Unterstützung durch den Projektträger des Bundes, der ateneKOM, möglich“, lobte Oliver Spieß, Verbandsvorsitzender des ZVBB RV
Christof Frick, Bürgermeister von Bodnegg, zum 1. Mittelabruf: „Ich freue mich wirklich sehr, dass wir vom Bund und Land mit dieser Förderung für den notwendigen Breitbandausbau unterstützt werden.“
PoP-Gebäude wird erstellt
Das neue Technikgebäude für die zukünftige Breitbandversorgung, auch Point of Presence (PoP) genannt, wurde noch vor Weihnachten erstellt. Der Platz neben dem Feuerwehrgebäude wurde passend für so ein Gebäude im voraus an einer bestehenden Trasse ausgewählt um zukünftig über diesen Knotenpunkt den Daten- und Sprachverkehr sowie TV-Signale zwischen dem Endkunden und dem Rückgrat(Backbone) laufen zu lassen.
Die Aufstellung verlief ohne Komplikationen und wurde noch kurz vor Weihnachten von der NetzeBW an die nötige Stromversorgung angeschlossen. Anschließend wird es mit den notwendigen LWL-Leitungen bestückt. Sie sind das Herz des PoP, denn hier laufen bei einem Maximalausbau rund 6.200 Glasfasern der Endverbraucher zusammen.
In einem weiteren Ausbauschritt im Frühjahr baut der Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg im Namen der Gemeinde Bodnegg in die Raumeinheiten die vollständige Passivtechnik mit Racks für den Aufbau einer Verteilstation.
Die Aktivtechnik wird zu einem späteren Zeitpunkt von unserem Betreiber der NetCom beigesteuert.
Netcom ist der Vertragspartner der Endkunden und stellt Produkte wie Internetanschlüsse, Telefon oder IP-TV bereit.
Fronreute, im Januar 2020
Der FTTx Teilausbau geht weiter voran
Der flächendeckende Ausbau des Breitbandnetzes im Gebiet des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg geht weiter!
Die Gemeinde Bodnegg ist die erste Gemeinde in unserem Verbandsgebiet, die von der aktuellen Bundesförderung des Bundesministierium für Verkehr und digitale Infrastruktur profitieren.
Nach einem umfangreichen Bewilligungs- und Vergabeverfahren hat die Gemeinde einen Förderbescheid in vorläufiger Höhe erhalten und kann nun mit dem Glasfaserausbau in den unterversorgten Gebieten starten.
Die Verantwortlichen haben sich am 09.09.2019 getroffen um den offiziellen Startschuss für das FTTX-Ausbauprojekt Bodnegg-Wollmarshofen zu geben.
Hierbei wird die FTTB-Anbindung des Ortsteils Wollmarshofen sowie die ortsansässige Klinik „Wollmarshöhe“ mit einer neuen Verteilstation (PoP) neben dem Feuerwehrhaus in Bodnegg erstellt. Die unterversorgten Gebäude an der geplanten Trasse werden ebenfalls mit erschlossen.
Dieser Teilausbau wird durch die Firma KTS realisiert und durch das Ingenieurbüro Daeges betreut.
Fronreute, im Septemer 2019