Hauptbereich
Stadt Weingarten
Die Kommunen im Landkreis Ravensburg möchten ihre unterversorgten Bereiche mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen versorgen und eine zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur errichten. Dazu wurden zunächst Markterkundungsverfahren durchgeführt. Hiermit wird gewährleistet, dass in den nächsten drei Jahren kein eigenwirtschaftlicher Ausbau durch Telekommunikationsunternehmen stattfindet und ein Marktversagen vorliegt. Dies ist die Voraussetzung, gemäß Bundesförderbestimmungen, für einen geförderter Ausbau.
Durch den kommunalen Breitbandausbau wird den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Gewerbetreibenden und Bildungseinrichtungen eine zukunftsweisende Internetversorgung zur Verfügung gestellt, denn eine flächendeckende Internetverbindung ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Auswahl eines Gewerbestandorts oder Wohnorts.
Die drei Programme des Breitbandausbau
- Ausbau im weißen Flecken Programm - Adressen mit einer Versorgungsleistung von unter 30 Mbit/s im Download
- Ausbau im graue Flecken Programm 1.0 - Adressen mit einer Versorgungsleistung von unter 100 Mbit/s im Download
- Ausbau im graue Flecken Programm 2.0 - Adressen mit einer Versorgungsleistung von unter 250 Mbit/s im Download
Über die landkreisweiten Markterkundungen wurden in der Kommune Weingarten unterversorgte Haushalte festgestellt. Aufgrund des niedrigen Punkte-Scoring im Förderverfahren für das graue Flecken Programm, kann ein geförderter Ausbau durch die Kommune und den Zweckverband nicht stattfinden. Hieraus kann man ableiten, dass sich der Breitbandausbau durch den freien Markt regeln wird.